Unsere liebe Not mit dem Gewicht

tape, pixabayFühlen Sie sich so rundum wohl? Oder haben Sie in den letzten Jahren kontinuierlich zugelegt und merken langsam, dass Ihnen das Treppensteigen zunehmend schwerer fällt oder Sie Mühe haben, die paar Schritte zu laufen, wenn Sie sehen, dass Ihr Bus gerade kommt.

Ihre Hosen kneifen und die Auswahl der Oberteile, die Ihre Leibesmitte verdeckt, wird auch immer geringer. Und neue Hosen und Oberteile für Übergewichtige zu kaufen … Na ja, erstens ist die Auswahl ziemlich eingeschränkt und zweitens nicht gerade sexy.

Ist es also Ihr Ziel, einige Kilos abzunehmen, damit Sie sich wieder leichter bewegen können, fitter fühlen und in die neue sexy Sommergarderobe passen? Dann sind Sie hier richtig. Ich geben Ihnen hier Tipps für Ihren Weg zu mehr Gesundheit, Zufriedenheit und weniger Pfunden – dauerhaft!

Übergewicht

Leichtes Übergewicht (wir sprechen hier von einem BMI zwischen 25 und 29,9) birgt bereits das Risiko diverser Erkrankungen, die bei uns zu den sogenannten Zivilisationskrankheiten zählen: Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes Typ II, Gicht, Gelenkbeschwerden usw. Mediziner führen sogar das Krebsrisiko, Hormonstörungen u.v.m. an.

Maßnahmen gegen Übergewicht

Salat2, pixabayVerhältnismäßig einfach lässt sich leichtem Übergewicht entgegenwirken und einem schwerwiegenden Übergewicht, das Medizinern als Krankheit (Adipositas) gilt, entgegenwirkt bzw. vorbeugen. Inzwischen wissen nicht nur die Coaches von „The biggest Looser“, dass es mit „weniger essen“ allein nicht getan ist. Oft ist eine komplette Ernhährungsumstellung erforderlich, mit gesunder Ernährung, ein Bewegungskomzept, das lebenslang beibehalten wird und Entspannungsmethoden, die in den Erholungsphasen selbst angewandt werden können, damit Körper und Seele sich regenerieren können.

Gesunde Ernährung

Entwickeln Sie Freude und Genuss an gesundem Essen. Vor allem Gemüse, Salat, Vollkornprodukte und fettarme Eiweißlieferanten. Wenn Sie sich an eine gesunde Ernährung gewöhnen, werden Sie bald feststellen, dass Sie auch nicht mehr den großen Heißhunger auf Süßes haben. Denn eine ausgewogene Ernährung führt dazu, dass Ihr Insulinspiegel nicht extremen Schwankungen ausgesetzt ist.

Bewegung

Wenn dann auch noch der Spaß an Bewegung dazu kommt, werden Sie merken, wie nicht nur Ihre Waage Sie wieder freundlicher anlacht.

Machen Sie doch einfach mal einen flotten Spaziergang in der freien Natur, mit den Kinder, dem Hund oder dem Ehepartner, oder eine Fahrradtour, melden Sie sich in einem Sportverein an oder treffen Sie sich regelmäßig mit Gleichgesinnten, um zu walken, Fussball zu spielen oder schwimmen zu gehen. Möglichkeiten gibt es viele! Auch für Sie gibt es bestimmt eine „Sportart“, die Ihnen so viel Freude macht, dass Sie „süchtig“ danach werden.

Yoga, pixabayEntspannung

Und schließlich, vergessen Sie die Entspannung nicht. Sportwissenschaftler betonen immer wieder, dass ein sinnvoller Muskelaufbau nur funktioniert, wenn Sie Ihren Muskeln zwischen den Trainingseinheiten genügend Ruhe gönnen.

Das gilt für Ihren gesamten Körper. Es ist wichtig, immer wieder mal einen Gang runter zu schalten, in sich zu gehen und einfach nur wahrzunehmen, was Sie umgibt, ohne darauf zu reagieren. So eine bewusste Ruhepause bringt auch wunderbar den Adrenalinspiegel in Harmonie, so dass unerwünschte Stressreaktionen vermindert werden können.

Beugen Sie dem Burn Out vor, indem Sie regelmäßig Entspannungsübungen machen. Zum Beispiel den Bodyscan, mit dem Sie achtsam das Befinden in Ihrem Körper erforschen, meditieren Sie, machen Sie Atemübungen oder Autogenes Training, Yoga Nidra oder anderes.

Wenn Sie Rat oder Hilfe wünschen, bin ich gerne für Sie da! – Kontakt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert